Für einen langfristigen Projekteinsatz bei einem namhaften Kunden aus der Luftfahrtbranche am Standort Dresden suchen wir Sie als
Entwicklungsingenieur Stress/Fatigue (m/w/d)
Job description
- Analytisch vorgehen: Dimensionierung, Berechnung, Analyse und Dokumentation der statischen und dynamischen Festigkeiten von Bauteilen, Baugruppen und komplexen Konstruktionen unter Berücksichtigung der Anforderungen hinsichtlich kosten-, termingerechten- und funktionalen Bedingungen
- Präzise umsetzen: Dokumentenerstellung für die Qualifikation von Materialien, Aufbauten, Strukturen sowie für die Zulassung und Definition von Versuchen, Prüfverfahren und -vorrichtungen
- Verantwortung übernehmen: Fertigungsbetreuung hinsichtlich der Auswirkungen von Defekten, Reparaturen etc. auf die Statik einschließlich der Bearbeitung von Bauabweichungen und Beanstandungsmeldungen
- Zusammenarbeit leben: Beratung bei der Auswahl zu verwendender Luftfahrtmaterialien entsprechend des ermittelten bzw. vorgegebenen Last- und Einsatzspektrums unter Berücksichtigung von Ermüdungs- und Lebensdauerkriterien
- Kommunikation sicherstellen: Technische Abstimmung mit Lieferanten und Kunden
Requirements
- Ausbildung: Abgeschossenes Studium im Bereich Maschinenbau mit der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik / Konstruktion / Leichtbau
- Erfahrung: Berufserfahrung in der Entwicklung, Auslegung, Konstruktion, Qualifikation und Nachweisführung von Komponenten der Flugzeuginnenausstattung und -Struktur sowie deren Integration in das Luftfahrtgerät
- Kenntnisse: Gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen, Erfahrungen im Tool 2D/3D CAD Software (CCD, CATIA V4, V5) sowie Windchill, SAP und TAKSY wären wünschenswert
- Know How: Über luftfahrtspezifische Standards, Materialien, Normteile sowie Airbus-Zeichnungssysteme
- Sprachen: Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Arbeitsweise: Hohes Maß an Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Persönlichkeit: Kommunikations- und Teamfähigkeit